Über mich

Chirurgie mit handwerklichem Können, Herz und Verstand

Mein Anspruch – Medizin mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen

In meiner Wahlarztordination steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für eine ausführliche Anamnese, eine genaue Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung. Die Behandlung erfolgt stets mit Respekt, ausgerichtet auf die Sorgen und Wünsche meiner Patient:innen.

Ich begleite Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge – sei es im Rahmen einer konservativen Therapie oder im Falle einer Operation. Diese führe ich, je nach Versicherung und Wunsch, entweder in der Wiener Privatklinik, im Evangelischen Krankenhaus oder im Krankenhaus Göttlicher Heiland durch.

Mein Ziel ist es, Ihnen mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und modernsten Therapiemethoden zu einer spürbaren Verbesserung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität zu verhelfen.

OA Dr. Alexis Freitas, F.E.B.S., Facharzt für Allgemeinchirurgie, Europäischer Facharzt für Koloproktologie, Belegarzt in der Wiener Privatklinik, Belegarzt im Evangelischen Krankenhaus, Oberarzt im Krankenhaus Göttlicher Heiland

Mein fachlicher Schwerpunkt

Als europäischer Facharzt für Koloproktologie (F.E.B.S. – Coloproctology) habe ich mich auf die Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln und Stuhlinkontinenz spezialisiert. Mir ist bewusst, dass viele Patient:innen aus Scham lange zögern, bevor sie ärztliche Hilfe suchen. Dabei sind oft schon einfache, nicht-operative Maßnahmen ausreichend, um Beschwerden zu lindern oder zu beheben.

Ich leite regelmäßig internationale Workshops und Fortbildungen zur Diagnostik und Therapie von Enddarmerkrankungen und engagiere mich in der Weitergabe meines Wissens an Kolleg:innen aus dem In- und Ausland.

Ich arbeite sowohl mit bewährten als auch mit modernen, innovativen Verfahren und lege großen Wert darauf, individuelle Lösungen für auch komplexe Ausgangssituationen zu finden – wenn möglich stets minimal-invasiv.

Neben der Koloproktologie zählt die minimal-invasive Chirurgie (Laparoskopie) seit Beginn meiner Ausbildung zu meinen zentralen Arbeitsfeldern.

Zu meinen weiteren Schwerpunkten gehören:

  • Endoskopie: Darmspiegelung/Coloskopie, Magenspiegelung/Gastroskopie, Enddarmspiegelung/Proktoskopie, Mastdarmspiegelung/Rektoskopie
  • Darm- und Enddarmerkrankungen: Analfistel, Analabszess, Analfissur, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), Darmtumor, Enddarmtumor, Divertikulose, Hämorrhoiden, Infektionserkrankungen im Analbereich, Mastdarmvorfall, Stuhlentleerungsstörungen
  • Gallenerkrankungen: Gallenblase, Gallensteine
  • Bauchwandbrüche: Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch
  • Magenerkrankungen: Gastritis, Reflux, Zwerchfellbruch/Hiatushernie
  • Krampfadern, Varizen
  • Ambulante Kleinchirurgie
dr-freitas-favicon

Ausbildung & Berufliche Laufbahn

  • 2024 – heute: Belegarzt, Evangelisches Krankenhaus
  • 2012 – heute: Wahlarztordination, Health Service Center, Wiener Privatklinik
  • 2011 – heute: Oberarzt, Krankenhaus Göttlicher Heiland
  • 2008 – heute: Belegarzt, Wiener Privatklinik
  • 2020: Master of Science in Management von Gesundheitseinrichtungen, MBA Health Services Management
  • 2011 – 2013: Oberarzt, Sankt Josef Krankenhaus
  • 2010: Krankenhausleitung (Donauuniversität Krems)
  • 2010: Europäischer Facharzt für Koloproktologie (F.E.B.S. /Fellow of the European Board of Coloproctology)
  • 2009 – 2020: Inhaber einer chirurgischen Ordination mit Kassenvertrag, Wien Hietzing
  • 2008 – 2011: Oberarzt, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
  • 2008: Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
  • 2007 – 2008: Assistenz-/Facharzt, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz, Prof. Dr. J. Lange
  • 2006: Wilhelminenspital der Stadt Wien, Erste chirurgische Abteilung mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Univ. Prof. Dr. G. Hagmüller
  • 2005: Unfallchirurgie, Lorenz Böhler Krankenhaus
  • 2003 – 2007: Assistenzarzt, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, Univ. Prof. Dr. Max Wunderlich
  • 2001 – 2003: Chirurgie, Pathologie an den Landeskrankenhäusern Hohenems und Feldkirch (Vorarlberg)
  • 1999 – 2001: Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Krankenhaus Göttlicher Heiland
  • 1999: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
  • 1998 – 1999: Universitätsklinik für Chirurgie, Wien, Klinische Abteilung für Gefäßchirurgie, Univ. Prof. Dr. P. Polterauer, Wahlfach-Ausbildung und Dauerfamulatur

Für sämtliche Anliegen oder Fragen in Zusammenhang mit meinen Behandlungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Lehr- und Vortragstätigkeit

Als ausgewiesener Experte für Koloproktologie vermittle ich seit 2005 bei international renommierten Workshops eine innovative, schonende Methode der Hämorrhoidenchirurgie.

Hämorrhoiden-Arterien-Ligatur (HAL) und Rektoanaler Repair (RAR)
Schmerzarme, seit 2005 etablierte minimalinvasive Operationsmethode zur Behandlung des Hämorrhoidalleidens.

  • Durchführung von bis zu 15 HAL/RAR-Kursen jährlich
  • Workshop „HAL/RAR – Minimalinvasive Verfahren bei Hämorrhoidalbeschwerden“ auf der Euregio Bodensee Tagung 2010
  • Internationale Kursleitung in Saudi-Arabien (Al Khobar 2007, Riad 2011) sowie in Spanien (Barcelona, 2012)
  • Vortrag zum Thema „Ambulante Therapie des Hämorrhoidalleidens“ beim Österreichischen Chirurgentag 2013
  • Betreuung der Diplomarbeit „Rezidivrate der HAL/RAR-Operationsmethode in einer chirurgischen Praxis“ an der Medizinischen Universität Wien

Regelmäßige Vortragstätigkeit für Ärzt:innen und diplomiertes Pflegepersonal zu vielfältigen Fachthemen:

  • Refluxerkrankung: Zwerchfellbruch, Sodbrennen
  • Reizdarmsyndrom: Herausforderungen in der niedergelassenen Praxis
  • Update Divertikulose und Reizdarm: Moderne Therapieoptionen
  • Das multidisziplinäre Stoma
  • Hämorrhoiden: Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
  • Hämorrhoiden: Operative Therapieverfahren

Kontakt

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

DocFinder

Sie waren zufrieden mit Ihrer Behandlung? Ich freue mich über eine Bewertung auf Docfinder.