Rektoskopie

REKTOSKOPIE

Rektoskopie und Proktoskopie – Untersuchung des Mastdarms und des Enddarms

Die Rektoskopie ist eine schmerzfreie Untersuchung des Mastdarms (die letzten 18 cm des Darms) mittels eines starren Endoskops. Diese Methode ist besonders wichtig zur Abklärung von Blutungen aus dem Mastdarm, zur Vorsorge gegen Mastdarmkrebs und zur Beurteilung von Hämorrhoiden.

Möchte man den gesamten Mastdarm untersuchen, ist eine vorherige Reinigung des Darms durch einen Einlauf oder ein Abführzäpfchen notwendig, um den gesamten Bereich klar zu inspizieren. Bei Verdacht auf Mastdarmtumore oder Entzündungen bitte ich die Patient:innen, vor der Untersuchung einen Einlauf oder Abführzäpfchen zu verwenden, um eine gründliche Untersuchung zu gewährleisten. In manchen Fällen, besonders bei bestimmten Erkrankungen oder spätestens ab dem 45. Lebensjahr, kann zusätzlich eine Darmspiegelung erforderlich sein.

Für die Untersuchung im Bereich des unteren Enddarms und Analkanals (Proktoskopie), wie bei Hämorrhoiden, Fissuren, Fisteln oder Stuhlinkontinenz, ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Der Stuhl oberhalb der Hämorrhoidalzone beeinträchtigt die Sicht nicht, sodass eine genaue Beurteilung problemlos möglich ist.

Auch beim Erstbesuch ist keine spezielle Vorbereitung notwendig.