Hämorrhoiden – Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind Gefäßpolster aus Arterien und Venen im unteren Enddarm. Sie wirken wie ein Ventil, das den Analkanal verschließt, und leisten etwa 15 % der Feinregulierung der Kontinenz.
Wie entstehen vergrößerte Hämorrhoiden?
Wiederholte oder anhaltende Drucksteigerungen im Bauchraum führen oft zur Vergrößerung der Hämorrhoiden. Ursachen können unter anderem starkes Pressen beim Stuhlgang, Schwangerschaften oder chronischer Husten sein. Die Vergrößerung erfolgt schleichend über Jahre und wird in verschiedene Stadien (Hämorrhoidengrade) unterteilt, die das Beschwerdebild und die Behandlung beeinflussen.
Typische Symptome:
- Blutspuren auf dem Toilettenpapier oder im Stuhl
- Schmerzen beim Toilettengang
- Juckreiz, Druck- oder Fremdkörpergefühl
- Das Beschwerdebild kann sich im Verlauf des Hämorrhoidalleidens verändern
Hämorrhoiden vorbeugen – so bleibt Ihr Darm gesund:
Ein gesunder Lebensstil ist die beste Vorbeugung:
- Faserreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeit fördern eine geschmeidige Stuhlkonsistenz.
- Richtiges Stuhlverhalten: Gehen Sie nur bei natürlichem Stuhldrang zur Toilette und vermeiden Sie starkes Pressen.
- Bewegung und Sport fördern die Verdauung und unterstützen die Darmentleerung.
Individuelle Betreuung in meiner Ordination:
Hämorrhoiden sind kein Grund für Scham. In meiner Ordination nehme ich mir Zeit für eine gründliche Abklärung Ihres Beschwerdebildes. Je nach Diagnose biete ich Ihnen eine maßgeschneiderte Betreuung – von persönlicher Beratung über konservative Therapien bis hin zu operativen Maßnahmen. Oft kann eine Operation vermieden werden.
Falls ein Eingriff notwendig wird, setze ich auf minimal-invasive Techniken, die besonders schonend und effektiv sind. Mit über 1.500 durchgeführten Operationen, der Ausbildung von mehr als 500 Proktolog:innen und der Leitung zahlreicher Workshops weltweit verfüge ich über umfassende Erfahrung in der Behandlung auch fortgeschrittener Hämorrhoiden.
Moderne Behandlungsmethode: HAL/RAR
Die HAL/RAR (Hämorrhoiden-Arterien-Ligatur und Recto-Anale Repair) ist ein bewährtes, minimal-invasives Verfahren:
Mithilfe eines Dopplersignals werden die zuführenden Arterien lokalisiert und anschließend unterbunden. Dadurch wird der Blutfluss zu den Hämorrhoiden reduziert, die Hämorrhoiden schrumpfen. Zusätzlich werden die Hämorrhoiden an ihrer korrekten Position mittels Ankernaht fixiert und mit einer speziellen wendelförmigen Naht in ihre ursprüngliche Form gerafft (pexiert).
Vorteile:
- Erhalt der Hämorrhoidenfunktion und somit der Kontinenz
- Keine offenen Wunden, schneller Heilungsprozess
- Die Sensibilität des Analkanals bleibt ungestört
- Meist nur wenige Tage Schmerzmedikation erforderlich
Hämorrhoiden tragen wesentlich zur Kontinenz bei – auf diese 15 % möchten wir weder in jungen Jahren noch im Alter verzichten!
Empfehlungen nach der Operation:
Für eine rasche Genesung empfehle ich:
- Schmerzmedikation: Mexalen 500 mg oder Novalgin 500 mg (maximal 4×1 Tablette täglich bei Bedarf)
- Lokale Behandlung: Anal Plus Salbe Dr. Freitas oder Xylocain 5 % bei Schmerzen, eventuell wenige Minuten vor dem Stuhlgang
- Ernährung und Verdauung: Ballaststoffreiche Kost, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Optifibre (1–3 Messlöffel täglich in einem gr0ßen Glas Wasser)
- Hygiene: Babyfeuchttücher und/oder Wasser verwenden, trockenes Toilettenpapier vermeiden
- Verhalten beim Stuhlgang: Vermeiden Sie starkes Pressen, um den Heilungsprozess zu unterstützen
- Sport und Heben: Kein schweres Heben (> 20 kg) in den ersten zwei Wochen nach der Operation
Hinweise für die ersten Wochen nach der Operation
- In den ersten 6 Wochen können gelegentlich Blutabgänge auftreten, insbesondere nach 2–4 Wochen, sind normal (Abgang der Nähte)
- Kontrolltermin: etwa 2–3 Wochen nach der Operation
Mit diesen modernen Methoden und einer individuellen Betreuung können wir auch fortgeschrittene Hämorrhoiden schonend behandeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. 🌿